Dickenvariationen
PTFE-Blatt sind dicker als Folien, aber dünner als Platten. Sie sind in verschiedenen Stärken für unterschiedliche Anwendungen erhältlich.

Dünne Blatt: PTFE-Blatt im Bereich von 0,01 mm bis 0,76 mm Dicke sind allgemein erhältlich. Diese Blatt eignen sich für Dichtungen, Abdichtungen und Auskleidungsanwendungen, bei denen mäßige Dicke und Flexibilität erforderlich sind.
Mittlere Blatt: PTFE-Blatt mit einer Dicke zwischen 0,76 mm und 3,18 mm gelten als mittlere Dicke. Diese Blatt bieten eine gute Festigkeit, Stabilität und Chemikalienbeständigkeit und eignen sich daher für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
Dicke Blatt: PTFE-Blatt mit einer Dicke von 3,18 mm bis 12,7 mm gelten als dicke Platten. Diese dickeren Blatt bieten eine verbesserte mechanische Festigkeit und werden häufig in Anwendungen verwendet, die eine höhere Tragfähigkeit erfordern oder bei denen eine maschinelle Bearbeitung erforderlich ist.
Produktionsmethoden
Bei PTFE-Blatt gibt es zwei gängige Herstellungsverfahren: geformt und geschält. Geformte Blatt eignen sich besser, wenn eine höhere mechanische Festigkeit und Stabilität erforderlich sind, während geschälte Blatt kostengünstiger und für Anwendungen geeignet sind, die Flexibilität, eine glatte Oberflächenbeschaffenheit oder größere Abmessungen erfordern.

PTFE-Formblatt
Formblatt werden hergestellt, indem PTFE-Harzpulver bei hohem Druck komprimiert und gesintert wird, um eine feste Platte zu Blatt. Sie haben eine höhere Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit als geschälte Blatt. Sie sind jedoch in einer begrenzten Auswahl an Dicken und Abmessungen erhältlich und aufgrund des zusätzlichen Herstellungsprozesses teurer.

PTFE-geschältes Blatt
Sie werden durch Schälen eines Blocks aus PTFE-Harz hergestellt. Durch dieses Verfahren entstehen dünnere Blatt mit einer glatten Oberfläche. Sie bieten einen größeren Dickenbereich, angefangen bei sehr dünnen Folien bis hin zu dickeren Platten, und weisen im Vergleich zu geformten Blatt eine geringere Zugfestigkeit und Schlagfestigkeit auf.
Gefüllte PTFE-Blatt
Der Zusatz von Füllstoffen zu PTFE-Blatt verbessert bestimmte Eigenschaften und senkt die Kosten. Zu den gängigen Füllstoffen gehören Glasfasern, Kohlenstofffasern, Bronze und andere Materialien.

Glasgefüllte PTFE-Blatt
Die Glasfasern werden in Gewichtsprozenten zwischen 5 % und 40 % zugesetzt. Glasfasern verbessern die mechanische Festigkeit, Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit. Mit Glasfasern gefüllte PTFE-Blatt werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen hohe Festigkeit, geringer Verschleiß und Dimensionsstabilität erforderlich sind.

Kohlenstoffgefülltes PTFE-Blatt
Der Kohlenstofffüllstoff kann in verschiedenen Formen vorliegen, beispielsweise als Kohlenstoffpulver, Kohlenstofffaser oder Graphit. Der Zusatz von Kohlenstoff verbessert die elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Verschleißfestigkeit des Materials und macht es für elektrische Erdungs- und Wärmetauscheranwendungen geeignet.

Mit Bronze gefülltes PTFE-Blatt
Bronzepartikel verbessern die Verschleißfestigkeit und Wärmeableitung von PTFE-Blatt. Der Anteil an Bronzepulver liegt normalerweise zwischen 40 und 60 %. Mit Bronze gefüllte PTFE-Blatt werden üblicherweise in Anwendungen verwendet, bei denen die Wärmeableitung wichtig ist, wie z. B. Kolbenringe, Buchsen und Ventilsitze.